Alm-Advent
15.11.19-1.1.20
WIEN: Weihnachtsmärkte gibt es in Wien ja wirklich genug. Aber wer gedacht hat, er kennt schon alle, wird eines Besseren belehrt. Zum ersten Mal verwandelt sich heuer der Vorplatz der Messe Wien im Zuge des Alm Advents in das wohl gemütlichste Weihnachtsdorf der Stadt. In 13 kleinen Stubn können Gäste in heimeliger Atmosphäre und ganz unabhängig vom Wetter hausgemachten Glühwein und selbst angesetzten Punsch genießen. Für Hungrige gibt es verschiedene Köstlichkeiten wie Maroni und Raclette. Extra für die kleinen Gäste wird außerdem ein buntes Veranstaltungsprogramm geboten. Der Eintritt für Kinder ab 13 Jahren und Erwachsene beträgt 2 Euro (außer Mo.–Fr. bis 15 Uhr).
Messeplatz 1, 1021 Wien
Täglich von 10 bis 24 Uhr
almadvent.at
Wintererwachen im MQ
7. 11. 19–23. 12. 19
WIEN: Auch in diesem Jahr macht das Museumsquartier den Auftakt in die Saison. Punsch und Glühwein werden wie gewohnt von verschiedenen Wiener Gastronomen angeboten. Im Gegensatz zu anderen Weihnachtsmärkten fehlt der übliche Kitsch und es drängen sich nicht ganz so viele Touristen zwischen den Ständen. Stattdessen genießt man sein Heißgetränk unter einer eigens angebrachten Lichtinstallation. Wer will, kann sich außerdem auf der Eisstockbahn austoben oder bei den Verkaufs-Ständen stöbern.
MQ-Haupthof, Museumsplatz 1, 1030 Wien
Mo.–Fr., 16 bis 23 Uhr, Sa. & So., 13 bis 23 Uhr, www.mq.at
Winterlounge am Mozartplatz
9. 11. 19–6. 1. 20
SALZBURG: Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Mozartplatz wieder in ein regelrechtes Winter Wonderland. Denn auf dem Eislaufplatz mitten im Zentrum seine Runden zu drehen, hat schon etwas ganz Besonderes. Wer sich lieber anderweitig aufwärmt, genießt die Punsch-Kreationen und sieht sich das Treiben von den Stehtischen an. Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder bis 14 Jahre.
Mozartplatz, 5020 Salzburg, Mo.–So. von 10 bis 21:45 Uhr
punsch.at/winterlounge-eislaufplatz
Kunsthandwerk am Mehlplatz
22. 11. 19–24. 12. 19
GRAZ: Nicht ganz so touristisch wie auf dem Hauptplatz, dafür umso stimmungsvoller zeigt sich der Kunsthandwerksmarkt am Mehlplatz. Neben den beliebten Design-Adventhütten, die nach Einbruch der Dunkelheit wie leuchtende Kristalle anmuten, gibt es natürlich auch köstlichen Punsch. Unter Insidern gilt der „Hartlieb“-Stand übrigens als einer der besten. Dort wird nämlich der beliebte Schilcher-Glühwein ausgeschenkt.
Mehlplatz, 8010 Graz, Täglich von
11 bis 22 Uhr, graztourismus.at
Advent im Franziskanerviertel
22. 11. 19–24. 12. 19
GRAZ: Besonders ursprünglich und stimmungsvoll geht es am ältesten Christkindlmarkt der steirischen Hauptstadt zu. Zu entdecken gibt es Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und Produkte aus den steirischen Genussregionen. Da wundert es nicht, dass auch die Punsch- und Glühweinstände mit besonders schmackhaften Kreationen locken. Unter Grazern ist der Stand „Heiß und Herzig“ ein Geheimtipp. Der hausgemachte Glühwein lockt jedes Jahr aufs Neue scharenweise Feinschmecker ins Franziskanerviertel. Für alle, die gerne länger bleiben, ist außerdem der 11. Becher gratis.
Franziskanerviertel, 8010 Graz, täglich von 15 bis 21:45 Uhr, graztourismus.at
Wärmepol Punsch & Kultur#
15. 11. 19–22. 12. 19
LINZ: Wer geglaubt hat, dass Punschtrinken stressig sein muss, hat seine Rechnung ohne einen besonders charmanten Stand in der Linzer City gemacht. Im Innenhof der Kunstuniversität findet sich ein Gegenpol zur allgemeinen Vorweihnachtshektik. Punsch und Glühwein werden liebevoll nach eigenem
Rezept zubereitet. Die Zutaten sind bio und hauptsächlich aus der Region.
Hauptplatz 6, 4020 Linz, Mo.–Fr., 16:30 bis 22:30 Uhr, Sa. & So., 12:30 bis 22:30
ufg.at/waermepol
Klyo-Punschterrasse
15. 11. 19–23. 12. 19
WIEN: Wer keine Lust hat, seinen Punsch auf einem Weihnachtsmarkt zu schlürfen, ist auch dieses Jahr auf der stylishen Terrasse mit Blick auf den Wiener Donaukanal bestens aufgehoben. Zum heißen Genuss aus dem Becher gibt es außerdem frische Maroni und Weihnachtswürstel – und selbstverständlich gute Musik.
Uraniastraße 1, 1010 Wien, täglich 17 bis 22 Uhr, klyo.at
Advent im Park
29. 11. 19–24. 12. 19 & 28. 12.–31. 12. 19
BADEN: Dass Punschtrinken und Nachhaltigkeit einander nicht ausschließen müssen, beweist der Adventmarkt Kurpark in Baden. Ganz im Sinne des Mottos „Baden FAIRzaubert“ setzt man auf Bioprodukte, Regionalität und ein neues Müllkonzept. Vor Fertig-Punsch muss man sich daher kaum in Acht nehmen. Das freut nicht nur regionale Anbieter, sondern auch den Gaumen. Und das schlechte Gewissen kann getrost zu Hause bleiben.
Kurpark, Kaiser-Franz-Ring, 2500 Baden, Mo.–Fr., 16 bis 22 Uhr,
Sa. & So., 13 bis 22 Uhr, adventimpark.at
Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark
13. 11. 19–24. 12. 19
WIEN: Im Gegensatz zu den Adventmärkten in der Innenstadt geht es im Türkenschanzpark ein wenig romantischer und beschaulicher zu. Statt Touristenmassen und Kitsch gibt es hier fast ländliches Flair mit persönlicher Atmosphäre. Außerdem sind die Preise für Punsch und Glühwein um einiges niedriger als in der Innenstadt, was Sparfüchse freuen wird. Wer kalte Füße vermeiden will, spaziert einfach mit seinem Becher durch die Gassen des Parks.
Türkenschanzpark (Eingang Peter-Jordan-Straße), 1180 Wien, Mo.–Fr., 15 bis 22 Uhr,
Sa. & So., 12 bis 22 Uhr, weihnachtimpark.at